Dieses Formular kann nicht angezeigt werden, da du der Verwendung von Cookies nicht zugestimmt hast. Klicke auf den Button unten, um die erforderlichen Cookies zu akzeptieren und das Formular auszuführen.

1
2
3
4
5

Für welchen Schultyp interessieren Sie sich?

2
3
4
5

Welche Betreuungsform wünschen Sie für Ihr Kind?

3
4
5

Bitte geben Sie die folgenden Informationen zu Ihrem Kind an:

4
5

Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an:

5

Vereinbaren Sie jetzt einen Besichtigungstermin mit unserem Team.

Oops! Something went wrong while submitting the form.

Ein Ort mit Geschichte, der Zukunft schafft

Das Schloss Brannenburg verbindet Tradition, Bildung und Gemeinschaft. Seit über 60 Jahren bieten wir jungen Menschen einen Raum zum Lernen, Wachsen und Entfalten.

Über Uns

Unsere Werte sind unser Anspruch!

Bildung und Persönlichkeitsentwicklung stehen bei uns im Mittelpunkt. Seit über 60 Jahren bietet unser Internat ein Zuhause, das Geborgenheit und Gemeinschaft fördert.

Ohne eine umfassende Wertebildung, bei der Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und Respekt vermittelt werden, fehlen jungen Menschen wichtige Bausteine in Ihrer Entwicklung. Daneben steht unsere Philosophie, jeden Schüler Individuell zu fördern und ihm Raum für persönliche Entfaltung zu geben. Das ist unser Anspruch, den wir mit unserem engagierten Team aus erfahrenen Pädagogen begleiten möchten.

Über Uns

Was uns besonders macht

Das Schloss Brannenburg steht für exzellente Bildung, individuelle Förderung und eine einzigartige Gemeinschaft. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Schüler und Eltern sich für uns entscheiden.

Kleine Klassen, große Chancen

Mit überschaubaren Klassengrößen garantieren wir individuelle Betreuung und maximale Lernerfolge.

Lernen in einer einzigartigen Umgebung

Die idyllische Lage des Schlosses im Inntal schafft eine inspirierende Atmosphäre für Bildung und Freizeit.

Gemeinschaft, die verbindet

Eine familiäre Atmosphäre, in der Teamgeist und lebenslange Freundschaften entstehen.

Team

Wer wir sind

Schloss Brannenburg vereint viel Erfahrung, Fachkompetenz und Leidenschaft. Unsere Pädagogen und Erzieher begleiten Schüler individuell und sorgen dafür, dass Bildung, Gemeinschaft und persönliche Entwicklung stets im Mittelpunkt stehen.

Gabriele Zottl
Direktorat
Bettina Maurer-Urth
Sekretariat
Roland Schlund
Internatsleitung Jungen,
Stellvertretende Schulleitung Realschule
Gabriela Stöber
Internatsleitung Mädchen
Dr. Stefanie Kamm
Schulleitung Fachoberschule
Alois Kopp
Stellvertretende Schulleitung Fachoberschule
Claudia Alraun
Schulleitung Realschule
Geschichte

Unsere Geschichte

Das Schloss Brannenburg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Ursprünglich im 12. Jahrhundert als Burg erbaut, wandelte es sich über die Jahrhunderte zu einem repräsentativen Adelssitz und schließlich zu einem Ort der Bildung. Seit über 60 Jahren bietet das Schloss als Internat und Schule jungen Menschen einen Ort, an dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Die historischen Mauern und die besondere Atmosphäre prägen nicht nur das Lernen, sondern auch die Gemeinschaft und Freundschaften fürs Leben.

1113

Erste urkundliche Erwähnung von Schloss Brannenburg.

1508

Schloss und Hofmark Brannenburg gingen als Mannslehen an den wohl berühmtesten Schlossbewohner, den Goldenen Ritter Caspar Winzerer zu Sachsenkam.

1554

Hanns Caspar der Jüngere von Pienzenau errichtete das Schloss von Grund auf neu an seinem heutigen Standort.

(c) Stadtarchiv Rosenheim

1850

Fast 300 Jahre später erfuhr das Schloss Brannenburg seine markanteste Veränderung: Der damalige Besitzer Fabio Pallavicini beauftragte den Architekten Ludwig Foltz mit einer umfangreichen Restauration im neugotischen Stil, die bis heute das Erscheinungsbild des Schlosses prägt. Später, im Besitz von Major Max Reinhardt, wurde das Schloss erneut restauriert. Diesmal durch den Münchener Architekten Joseph von Schmädel.

(c) Stadtarchiv Rosenheim

1956

Familie Zuber erwirbt Schloss Brannenburg und gründet ein Landschulheim für Buben.

(c) Archiv Brannenburg

1978

Die Mädchen bilden eine neue Gruppe und starten erfolgreich.

1979

Die eigene Freizeit- und Sportanlage vor der Haustür wird eingeweiht.

2009

Gründung der staatlich anerkannten Fachoberschule (FOS).
Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.